Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
English Deutsch

• Aziza Sadikova ist eine der profiliersten usbekisch-deutschen Komponistinnen ihrer Generation und hat mit ihren dynamischen und farbenreichen Ensemble- und Orchesterwerke von sich reden gemacht
• Sie wurde 1978 in Taschkent geboren und erhielt bereits als Fünfjährige Klavier- und Kompositionsunterricht
• Studium am Staatlichen Konservatorium Taschkent sowie am Royal Birmingham Conservatoire und am Trinity College in London
• In ihren Werken überspringt sie mühelos die Epochen und entfaltet in ihrer Komplexität und Entdeckungslust einen unverwechselbaren Individualstil
• Aufführungen bei führenden Klangkörpern wie dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Orchestre Symphonique de Montréal, dem Orchestre National de France, der BBC Philharmonic oder dem SWR Symphonieorchester
• Dirigenten wie Kent Nagano, Omer Meir Wellber oder Jonathan Stockhammer setzen sich für Sadikovas Musik ein, die bei internationalen Festivals den BBC Proms, dem Bachfest Leipzig, Wien Modern, den Philharmonischen Akademie-Konzerten in Hamburg, Young Euro Classic, den Kasseler Musiktagen, Aspekte Salzburg, der Klangwerkstatt Berlin und dem Festival „reMusik“ St. Petersburg auf dem Programm stand
• Kunstförderpreis des Brandenburgischen Kultusministeriums, Europäischer Kompositionspreis
• BBC World Service stellte sie in der TV-Dokumentation „100 Women“ vor
• War Residenzkomponistin der Filarmonica Arturo Toscanini in Parma in der Spielzeit 2022/23

Zu Aziza Sadikovas erfolgreichen Werken zählen:
Farbenzeiten (2024) für Orchester
Angelo di Fuoco (2022) für Orchester
Lichtscherben (2018) Konzert für Schlagzeug und Orchester

Aktuell: UA von Reflections sur Versailles für Violine im Rahmen des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs in Berlin (19. Jan.); Brentano's Dialogue zum 25jährigen Bestehen des Mozart Piano Quartet (UA Berlin 28. Mai)

"Aziza Sadikova bedient sich einer einzigartigen musikalischen Sprache, mit der sie ihre Zuhörer unweigerlich in ihr musikalisches Universum hineinzieht." – Omer Meir Wellber

Bitte besuchen Sie auch die Website von Aziza Sadikova unter www.azizasadikova.com

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben